BDS-AzubiAkademie Coburg
Die BDS-AzubiAkademie in Coburg wurde in den Jahren 2015 – 2019 durchgeführt.
Eine jederzeitige Neuauflage ist möglich!
Machen Sie Ihren Ausbildungsbetrieb noch attraktiver! Steigern Sie die Motivation Ihres Mitarbeiter-Nachwuchses!
Wie können Sie Auszubildende gewinnen, fördern und halten? Selbständige, Freiberufler und kleinere Unternehmen kämpfen in jüngster Zeit mit Problemen, die es früher so nicht gab.
Wir, der BDS Coburg haben ein probates Mittel zur Abhilfe:
Die BDS-AzubiAkademie.
Hier sind Sie in der Lage, wie ein Großbetrieb auch, ihren künftigen Auszubildenden Betriebsunterricht mit Lerninhalten, die weit über die Berufsschulinhalte hinausgehen, anbieten zu können.
Die WIN-WIN-Situation:
Wissen, das nicht im Lehrbuch steht, verhilft den Auszubildenden zu mehr Kompetenz. Teamfähigkeit, sicheres Auftreten, Telefonieren, Knigge und Co. sorgen für Erfolg auf der ganzen Linie! Ihr Unternehmen kann die „Horizonterweiterung“ seiner Auszubildenden nutzbringend einsetzen und steigert gleichzeitig seine Attraktivität auf dem Ausbildungsmarkt. Frühzeitig Netzwerke knüpfen – das Rüstzeug für die Zukunft – berufs- und ausbildungsjahrübergreifend.
Der Wettbewerbsvorteil liegt auf der Hand: In Ihrem Unternehmen wird den Auszubildenden eben mehr geboten!
Sie melden Ihre Auszubildenden zur überbetrieblichen Ausbildung ca. 1 x pro Monat für je einen Vormittag an. Unterricht wird abwechselnd von Ausbildern aus teilnehmenden Firmen oder von BDS-Seminarleitern gehalten. Sämtliche Themen, der Stundenplan und die Seminarorte werden von den Unternehmen und dem BDS gemeinsam festgelegt.
Die Projektidee ist einfach und effektiv zugleich:
- Statt firmeninterne Trainings für die eigenen Auszubildneen werden firmenübergreifende Trainings für die Auszubildenden aller teilnehenden Unternehmen durchgeführt.
- Jedes Unternehmen, dessen Azubis teilnehmen, übernimmt auch Trainingseinheiten.
- Der Trainingsstoff geht über Berufsschule und Tagesgeschäft hinaus.
Das Projekt basiert auf dem Prinzip des Gebens und Nehmens“, betont die Projektkoordinatorin Linda Halb. Deshalb werden die Workshops von den einzelnen Unternehmenspartnern im Projekt abwechselnd durchgeführt. Auf diese Weise kann jedes Kooperationsunternehmen seine Kompetenzen und Erfahrungen an den angehenden Fachkräftenachwuchs direkt aus der Praxis weitergeben.
Als Themen stehen z.B. Zeit-und Selbstmanagement, Business-Knigge oder der Umgang mit Kunden auf dem Plan – die Auszubildenden erhalten in der Azubi Akademie besondere Qualifikationen, die für eine erfolgreiche Berufstätigkeit notwendig sind, aber nicht auf dem Stundenplan der Berufsschule stehen.
Die Teilnahme an der Azubi Akademie bietet für Unternehmen und Auszubildende Vorteile:
Die Vorteile für Unternehmen:
- verbesserte Ausbildung
weniger Zeitaufwand für die Fortbildung
höhere Qualifikation der Azubi
keine zusätzlichen Kosten
Aufwertung des eigenen Unternehmens
Motivation der Auszubildenden
Netzwerk der Auszubildenden
Folgeprojekte
Die Vorteile für Auszubildende:
- Blick über den Tellerrand
Bildung unternehmerischer Kompetenzen
mehr Allgemeinwissen
Teamarbeit auch für Einzel-Azubi
Aufbau von überbetrieblichen Azubi-Netzwerken
Persönlichkeitsbildung, Selbstbewusstsein
bessere Chancen bei späterer Jobsuche
Abwechslung, Spaß, Motivation
Die BDS AZUBIAKADEMIE ist für BDS Mitglieder kostenfrei!
Weitere Informationen zum Konzept der AzubiAkademie und zu bereits laufenden Projekten finden Sie auch im Internet: www.bds-azubiakademie.de. Für Fragen steht Ihnen auch der ehemalige Leiter der BDS AzubiAkademie Coburg Ulrich Aumann gerne zur Verfügung (Kontaktdaten unten).
Ulrich Aumann
A7-24 Aumann GmbH
Ketschendorfer Str. 54, 96450 Coburg
Telefon: 09561 / 357 60 63
Fax: 09561 / 357 60 80
Mobil: 0178 / 7314781
E-Mail: ulrich.aumann@aumann-gruppe.de