Bund der Selbständigen – Ortsverband Coburg
Der BDS Coburg ist der älteste Gewerbeverein Bayerns, er geht hervor aus dem 1824 gegründeten Kunst-, Industrie- und Gewerbeverein Coburg. Somit ist er 50 Jahre älter als der 1874 in Nürnberg entstandene Verband bayerischer Gewerbevereine, der als Vorläufer des BDS Bayern gilt.
Der Kunst- und Gewerbeverein Coburg wurde von freien Bürgern und Handwerkern zu Beginn der Industrialisierung gegründet. Die Aufgaben des Vereins bestanden in der Förderung der Mitglieder, dies geschah insbesondere durch Fachreferate zur Fortbildung sowie die Veranstaltung von Kunst- und Gewerbeausstellungen. Der Erfolg des Vereins spiegelt sich in der großen Mitgliederzahl wider, im Jahr 1845 gehörten bereits 550 Mitglieder dem Kunst- und GewerbevereinCoburg an.
Heute verzeichnet der BDS Ortsverband Coburg etwa 150 Mitgliedsunternehmen aus den Bereichen Handwerk, Handel, Produktion, Dienstleistung und freie Berufe. Unsere Aufgabe sehen wir in der Interessenvertretung unserer Mitglieder – wir sind das branchenübergreifende Sprachrohr für den selbständigen Mittelstand in unserer Region.
Als aktives Netzwerk möchten wir die Kommunikation und Information unserer Mitglieder unterstützen, die Kultur der Selbständigkeit fördern und ein positives Unternehmerbild im Mittelstand schaffen. Wir sind als Ortsverband eingebunden in den BDS Bayern, somit reichen unsere Kontakte bis in die Landes-, Bundes- und Europapolitik.