190 Jahre BDS Ortsverband Coburg
Auf ein Jubiläum der besonderen Art blickt in diesem Jahr der Bund der Selbständigen in Coburg zurück. 190 Jahre sind vergangen, seit im Jahre 1824 der damalige Kunst- und Gewerbeverein Coburg aus der Taufe gehoben wurde.
Aus diesem entwickelte sich nach dem Zweiten Weltkrieg der heutige Bund der Selbständigen. Dieser stellt somit den ältesten Ortsverband des BdS in Bayern dar – ein Umstand, der kaum bekannt ist, da Coburg erst 1920 zum damals neu gegründeten Freistaat Bayern gelangte, als der Kunst- und Gewerbeverein bereits seit fast 100 Jahren bestand.
Ohnehin war man im Herzogtum Sachsen-Coburg-Gotha bisweilen der Zeit voraus, schon 1863 wurde in Coburg die Gewerbefreiheit gesetzlich eingeführt, ein damals bahnbrechender Schritt und wegweisendes Ereignis für die Wirtschaftsgeschichte der Stadt und ihres Umlandes.
An diese und viele andere Begebenheiten erinnert der BDS mit einer Reihe von Vorträgen, die in Zusammenarbeit mit dem Colloquium Historicum Wirsbergense e.V. (CHW) veranstaltet werden und über das Festjahr verteilt einen Einblick in die wechselvolle Wirtschaftsgeschichte der Region geben sollen. Dabei sollen nicht nur die vielfältige Industrie der Region, sondern auch das in seinen Ursprüngen sehr viel weiter zurückreichende Handwerk beleuchtet werden. So referiert beispielsweise der oberfränkische Bezirksheimatpfleger Prof. Dr. Günter Dippold über die Korbwarenherstellung und ihre Ableger in der Region.
Höhepunkt des Festjahres soll ein Festakt am 16. Oktober sein, in dessen Rahmen zugleich eine kleine Festschrift vorgestellt werden soll.
Hier eine Übersicht der Gemeinschaftsveranstaltungen des CHW und des BDS Coburg im Jubiläumsjahr:
Donnerstag, 20.03.2014, 19.30 Uhr
Grub a. Forst, Gasthof Goldene Rose, Coburger Straße 31
Annette Schäfer M.A., Hirschaid
Von der Königsstraße zum Frankenschnellweg –
Verkehrswege im Regnitztal, am Obermain und im Coburger Land
Mit einem Film von Rolf Peter Reichel, Grub a. Forst:
Der ICE-Tunnel bei Grub am Forst
Donnerstag, 03.04.2014, 19.30 Uhr
Weidhausen, Evangelisches Gemeindehaus,
Hilmar-Knauer-Straße 16
Prof. Dr. Günter Dippold, Lichtenfels
Die Korbindustrie und ihre Ableger
September 2014
Coburg
Robert Schäfer M.A., Hirschaid
Führung zum Thema
„Denkmäler der Industriegeschichte in Coburg“
Do, 16.10.2014
Coburg, Pfarrzentrum St. Augustin
Robert Schäfer M.A., Hirschaid
Festvortrag anlässlich des Festaktes
zum 190-jährigen Bestehen des BDS
Do, 23.10.2014, 19.00 Uhr
Neustadt b. Coburg, Bahnhofstraße 19
Isolde Kalter M.A., Neustadt b. Coburg
Der Neustadter Fabrikant Max-Oscar Arnold – sein Vorgänger
und seine Nachfolgefirmen